M. u. S. Bio- und Hygieneservice Schädlingsbekämpfung UG Eisenbahnstr. 6 04575 Neukieritzsch
Vertretungsberechtigter: Christoph Müller
Telefon: 0162/5817142
E-Mail: info@bioundhygieneservice.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des TTDSG.
Diese Website wird bei Netlify, Inc., 2325 3rd Street, Suite 296, San Francisco, CA 94107, USA, gehostet. Beim Aufruf der Website erfasst Netlify automatisch Server-Logfiles.
Zwecke: technische Bereitstellung, Sicherheit (z. B. Angriffserkennung), Stabilität und Performance. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO \(berechtigtes Interesse an einer sicheren und stabilen Bereitstellung\). Die Logfiles werden von Netlify nach einer kurzen Frist automatisch gelöscht. Weitere Informationen: Netlify Privacy .
Es kann zu einer Übermittlung von Daten in die USA kommen. Netlify nutzt geeignete Garantien i. S. d. Art. 46 DSGVO. Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Netlify.
Die Inhalte dieser Website werden als statische Dateien ausgeliefert. Wir setzen keine eigenen Tracking-Tools ein. Drittressourcen wie Webfonts, Skripte oder CSS werden, soweit möglich, lokal gehostet. Wenn dennoch Ressourcen von Netlify-CDNs oder anderen Anbietern geladen werden, geschieht dies zur effizienten Auslieferung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit \(Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO\).
Wir verwenden keine Tracking-Cookies. Technisch notwendige Cookies können in Einzelfällen gesetzt werden, z. B. zur sicheren Auslieferung oder zur Lastverteilung \(Load Balancing\). Rechtsgrundlage ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir binden keine externen Analyse-Tools, keine Social-Media-Plugins und keine eingebetteten Videos/Maps ein. Sollten zukünftig Drittinhalte genutzt werden, informieren wir hier über Art, Zweck, Rechtsgrundlage und ggf. Datentransfers in Drittländer.
Wenn Sie uns per Telefon oder E‑Mail kontaktieren, werden die damit verbundenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO \(vorvertragliche/vertragliche Kommunikation\) bzw. lit. f DSGVO \(unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen\). Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage erledigt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Angaben.
Soweit in dieser Erklärung nicht spezifisch angegeben, löschen wir personenbezogene Daten, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Die Übertragung erfolgt grundsätzlich verschlüsselt \(HTTPS\).
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich Funktionen, eingesetzte Dienste oder die Rechtslage ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite.
August 2025