1. Biologische Verfahren
Hierbei nutzen wir die natürlichen Feinde oder spezifische biologische Eigenschaften der Schädlinge.
- Nützlingseinsatz: Bei bestimmten Schädlingsarten, insbesondere im Garten- oder Landwirtschaftsbereich, können Nützlinge (z. B. Marienkäfer gegen Blattläuse, Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten) eingesetzt werden, die den Schädling auf natürliche Weise bekämpfen, ohne Mensch oder Umwelt zu schaden.
- Pheromonfallen: Diese Fallen nutzen spezifische Sexuallockstoffe (Pheromone), um männliche Schädlinge anzulocken und abzufangen. Sie dienen primär dem Monitoring und der Früherkennung, können aber bei geringem Befall auch zur Reduktion der Population beitragen (z. B. bei Mottenarten).